ÜBER UNS

Am Samstag, den 22. Juni 2019 haben wir, eine Gruppe von LINKE-Mitgliedern mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Freund*innen der LINKEN ein neues Netzwerk in und um DIE LINKE. gegründet: LINKS*KANAX!

Schon seit einiger Zeit vernetzen sich in unserer Partei vielerorts rassistisch Diskriminierte, Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Deutsche und Black and People of Colour. Wir möchten dem Struktur und Beständigkeit geben! Wir sind ein bundesweites Netzwerk mit dem Ziel, die migrantisch-progressive Stimme innerhalb und außerhalb der Partei DIE LINKE hörbarer und sichtbarer zu machen.

Das Netzwerk ist offen für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und von Rassismus Betroffene, die sich als emanzipatorische Linke verstehen, die Kapitalismus , Rassismus und postkoloniale Machtverhältnisse bekämpfen und für eine grundsätzliche gesellschaftliche Alternative, dem demokratischen Sozialismus und globale Bewegungsfreiheit einstehen möchten!

Unser Anspruch ist eine Intervention in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs, der von einem bedrohlichen Rechtsruck geprägt ist, aber auch in den innerparteilichen Diskurs, der in den letzten Jahren leider teilweise auch von migrationskritischen Tönen einiger Genoss*innen geprägt wurde, die jahrelang geltende Positionen wie die der „offenen Grenzen für alle Menschen“ in Frage stellten. Aber Migration ist weder Objekt noch Verschiebemasse der jeweiligen Staaten. Migration, das sind wir!

DIE LINKE. ist noch zu wenig divers. In ihrer Mitgliedschaft , in ihren Funktionsebenen und auch bei den Mandatsträger*innen schafft sie es nicht annährend die Vielfalt in der Bevölkerung Deutschlands zu repräsentieren. Das wollen wir ändern! Und wir möchten auch mehr Kanax für die Partei begeistern. Neben einer solidarischen Migrationspolitik wird das auf Parteiebene auch durch neue Unterlagen, Sitzungs- und Aktionsformate geschehen müssen. Insbesondere müssen sprachliche Barrieren und zum Teil bestehende Vorurteile abgebaut werden.

Wir sind und möchten noch stärker Teil von solidarischen Bewegungen sein und in unserer Partei darauf hinarbeiten, eine wirkliche Partei in Bewegung zu sein. Dazu gehört es aktiv unter anderem antirassistische und Klima-Bewegungen sowie Mieter*innen und Arbeiter*innen-Bewegungen mitzugestalten. In Zeiten des massiven Rechtsrucks, der gesellschaftlichen Spaltung und Abschottung Europas muss DIE LINKE. eine entschiedene Kraft sein, die zusammen mit der zivilgesellschaftlichen Mobilisierung von Links Hoffnung gibt. So sind kürzlich mehrere Hunderttausend Menschen bei der Unteilbar-Demonstration auf die Straße gegangen.

Unteilbar, das ist auch unser Kredo! Unteilbar sind die Kämpfe gegen das brutale kapitalistische System mit den Kämpfen gegen Rassismus und für die Anerkennung unserer vielfältigen Identitäten, ob geschlechtliche, kulturelle oder religiöse und gleich welcher Herkunft. Wer glaubt, eine dieser Ungerechtigkeiten könne für sich allein überwunden werden, geht fehl. Sie bedingen sich im Kapitalismus untrennbar gegenseitig.

Der Kapitalismus ist angewiesen auf rassistische Mobilisierung, die Verteilungsfrage hier und weltweit ist auch eine Frage von rassistischer Arbeitsteilung, von denen einige vor allem die Länder Nordeuropas und des Westens insgesamt profitieren und der für Menschen im südlichen Teil der Welt Ausbeutung bedeutet. Ebenso trifft der Klimawandel hier und weltweit zuerst und am stärksten die nicht privilegierten, armen Menschen und den globalen Süden. Die Kämpfe dagegen gehören daher für uns unteilbar zusammen! Antwort auf den globalen Kapitalismus muss eine starke linke und gesellschaftliche Bewegung und Vision sein, die sich europa- und weltweit vernetzt und offensiv für gleiche Rechte auf allen Ebenen einsteht!

Als Netzwerk möchten wir eine solidarische Gesellschaft und eine offene Migrationspolitik mitgestalten! Unser Anspruch ist auch, dass Bundesländer mit linker Regierungsbeteiligung eine offene Migrationspolitik umsetzen, die auf Teilhabe aller Bewohner*innen setzt und alle bisher nicht genutzen Spielräume ausnutzt, um Abschiebungen zu verhindern und ein Bleiberecht durchzusetzen. Das werden einige unserer Handlungsfelder sein.

ERSTUNTERZEICHNER*INNEN:

Gökay Akbulut, Landesverband Baden-Württemberg, MdB

Rezan Aksoy, Landesverband Berlin

Ismail Al-Kayed, Landesverband Brandenburg, KV Oder-Spree

Belma Bekos, Landesverband Berlin

Yasin Bölme, Landesverband Berlin

Hamze Bytyci, Landesvorstand Berlin

Mizgin Cifci, Landesverband Niedersachsen, Fraktionsvorsitzender Kreistag Osterholz

Jules El-Khatib, Stellvertretender Landessprecher Linke NRW, KV Essen

Elif Eralp, Landesvorstand Berlin

Erkin Erdogan, Landesverband Berlin

Ates Gürpinar, Landessprecher LINKE Bayern

Igor Gvozden, Landesvorstand NRW

Pazhareh Heidari, Landesverband Berlin

Katja Heyn, Landesverband NRW, KV Recklinghausen, Vorstandsvorsitzende Oer-Erkenschwick

Ergün Kayabas, Landesverband Berlin

Ferat Kocak, Landesverband Berlin

Fotis Matentzoglou, Landesvorstand NRW, KV Recklinghausen

Niema Movassat, Landesverband NRW, MdB

Sofia Leonidakis, Fraktionsvorsitzende, Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft

Luigi Pantisano, Landesverband Baden-Württemberg, KV Stuttgart

Kaoutar Rhanimi, Landesverband NRW, Linksjugend Essen

Moheb S., Landesverband Berlin

Benjamin Szewczyk, Landesverband NRW, Beisitzer Kreisverband Siegen-Wittgenstein

WEITERE UNTERZEICHNER*INNEN:

Malgorzata Lazurek, Landesverband Hamburg

Nam Duy Nguyen, Landesverband Sachsen, Kreisverband Leipzig

Stefanos Kontovitsis, Landesverband Sachsen Anhalt, Kreisverband Halle ( Saale)

Rima Haj Kheder, Landesverband Berlin

Achmed Zmero, Landesverband Berlin